
Infos
Titel: When I fall for you
Autor: Julia Olivia
Anzahl der Seiten: 544
Verlag: Heyne
Preis: 17,00 €
ISBN-13: 978-3-453-44356-3
Erscheinungsdatum: 13. August 2025
Rezensionsexemplar: Ja. Danke an den Verlag für die Bereitstellung.Cliff hat sein Leben im Griff: Er führt eine erfolgreiche Bäckerei, ist Single Dad der Extraklasse und der Liebling des kleinen, verschlafenen Ortes Copper Run in Vermont. Michelle hingegen steht vor dem Chaoshaufen, der ihr Leben ist. Ohne nennenswerte Small-Talk- oder Backkünste fährt sie als Großstadtmensch das Bed and Breakfast ihrer Familie gehörig vor die Wand. Damit sie nicht noch mehr Gäste verschreckt, hilft Cliff, ihr nervig perfekter Nachbar, mit köstlichen Scones, Tipps und Tricks für das Leben in der Kleinstadt sowie jeder Menge Charme aus. Sich mit ihm anzufreunden, kann Michelle also kaum schaden. Zumindest solange sie beim gemeinsamen Trick and Treat und auf dem romantischen Harvestfest eben diesem Charme widerstehen kann und nicht im Herbst ihr Herz verliert.
Ich gebe es zu, für mich ist der Sommer längst gegessen und ich freue mich unheimlich auf den Herbst und auf alle die passenden Bücher, die im Moment erscheinen. Eines davon ist When I fall for you und ist mir tatsächlich wegen seines wundervollen Covers auch als Erstes ins Auge gefallen. Und dieses Buch ist nicht nur äußerlich eine Schönheit.
Doch lasst mich gleich mit dem ersten Punkt anfangen, der mich überrascht hat, denn der war aus dem Klappentext nicht ersichtlich und das ist der Zeitraum, in dem die Geschichte spielt. Denn wir befinden uns im Jahr 1997, und Michelle ist durch unschöne Umstände für vier Monate in dem kleinen Ort Copper Run gefangen, um das Bed & Breakfast ihrer Eltern zu führen. Doch herbstliche Feste, zauberhafte neue Nachbarn (einer im Besonderen) und eine sich ändernde Lebenseinstellung bringen Michelle dazu, ihre Zeit in dem kleinen Ort mehr zu genießen als anfänglich gedacht.
Michelle ist eine Protagonistin, mit der man erstmal warm werden muss. Denn sie selbst beschreibt sich als kalt und steif, kann keinen Small Talk führen und zwischenmenschliche Beziehungen liegen ihr auch nicht so. Und genau so kommt sie auch am Anfang rüber. Doch man merkt ziemlich schnell, dass sie sich wirklich ins Zeug legt, um diese Dinge zu ändern, um den Gästen des B&B ihrer Eltern eine schöne Zeit zu bieten. Und genau dadurch merkt man, dass hinter der zynischen Fassade eine Frau mit unheimlich großen Herz steckt, die ihrer Familie gegenüber loyal bis ins Mark ist. Und all das machte sie mir sehr schnell außerordentlich sympathisch. Als dann noch viele tolle Momente zwischen ihr und Cliff und seinen Töchtern hinzukamen, war ich vollends von Michelle überzeugt.
Tja, und Cliff? Er ist der Inbegriff des herzlichen, lustigen und hingebungsvollen Single Dads. Ihm bin ich so ziemlich von der ersten Seite an verfallen und habe diese Schwärmerei bis zum Schluss beibehalten. Denn er ist nicht nur all das, was ich eben beschrieben habe, sondern auch ein Bäcker, der seinem Traum gefolgt ist und jedem Menschen sein liebstes Gebäck vorsetzen möchte. Er ist außerdem ein Vater, der alles für seine zwei Mädchen machen würde, auch wenn es ihm das Herz bricht. Er ist eine starke Schulter für Michelle und eine Ulknudel, die mich mehr als einmal zum Lachen gebracht hat. Wenn ich mir meinen perfekten Mann basteln könnte, dann würde definitiv Cliff dabei herauskommen.
Was die Beziehung von Cliff und Michelle angeht, so haben wir hier Slow-Burn vom Feinsten. Die beiden fangen ganz normal als Nachbarn an und werden schnell zu besten Freunden. Und schon weil diese Grundlage zwischen ihnen so gut funktioniert hat, habe ich das Buch gerne weiter gelesen. Ich bin sonst wirklich kein Fan von Slow-Burn, aber hier passte es einfach und ich habe jede Seite genossen bis aus Ihnen mehr geworden ist. Die tiefe Vertrautheit, die so langsam entstanden ist, dieses leise Prickeln, alles hat mich gefangen genommen und mein Herz höher schlagen lassen. Es steht also für mich fest, es gibt Slow-Burn, welches auch für mich funktioniert und die Geschichte von Cliff und Michelle war so eine.
Und dann muss ich noch schnell auf all die liebenswerten Nebencharaktere zu sprechen kommen. Denn egal, ob es Cliffs Töchter waren, seine Schwester, Michelles Schwester oder die verrückten Nachbarn aus Copper Run, sie alle machten die Geschichte zu etwas Besonderem. Ein Regenbogen voller verschiedener Charaktere, ohne die dieses Buch nur halb so gut gewesen wäre.
Ich bin Jahrgang 1992, bin mit Discman, ohne Smartphone, MTV und Tamagotchi aufgewachsen und diese Geschichte war für mich eine Liebeserklärung an genau diese Zeit. Ich fühlte mich in meine eigene Kindheit zurückversetzt und das alles verbunden mit einem Hauch von Gilmore Girls Flair. All diese kleinen Details, egal ob 90er Jahre Referenzen oder die süße Unbeschwertheit der Kleinstadt Copper Run, machten When I fall for you zu einem absoluten Lesehighlight. Wer sich also in eine Geschichte voller Herz, Humor und Nostalgie fallen lassen möchte, findet in diesem Buch die perfekte Auszeit.
Ein Buch mit einer Liebeserklärung an den Herbst und die 90er Jahre.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Mit dem Abschicken dieses Kommentars versichere ich, dass ich mir darüber im Klaren bin, dass auf dieser Seite automatisch über Blogger (Google) personenbezogene Daten erhoben werden.
Genauere Infos dazu gibt es in der Datenschutzerklärung.