
Infos
Titel: Wicked Mind
Autor: Bianca Mov
Anzahl der Seiten: 480
Verlag: blush
Preis: 16,00 €
ISBN-13: 978-3-7341-1478-6
Erscheinungsdatum: 10. September 2025
Rezensionsexemplar: Ja. Danke an den Verlag für die Bereitstellung.Die 23-jährige Sienna hat ein Geheimnis: Um Geld zu verdienen, schreibt sie spicy Romane. Ihre Inspiration: Der mysteriöse Milliardär und Alkohol-Mogul Nikolai Hale. Er ist 20 Jahre älter als sie – und der beste Freund ihres Vaters. Auf einer unfreiwilligen gemeinsamen Reise kommen sich die beiden plötzlich auch im wahren Leben näher. Heimliche Blicke, flüchtige Berührungen … Unter dem Sternenhimmel von Barcelona drohen sie alle Tabus zu vergessen. Doch der Altersunterschied ist nicht ihr größtes Problem: Auch Nikolai verbirgt etwas vor Sienna. Und diese Wahrheit könnte alles zerstören…
Forbidden Romance mit dem besten Freund des Vaters und Age-Gap? Klingt nach genau meinem Geschmack. Und genau aus diesem Grund ist Wicked Mind ziemlich schnell auf meiner Wunschliste gelandet. Als es dann endlich bei mir angekommen ist, musste ich auch sofort damit beginnen. Doch leider war die Geschichte anders als erwartet.
Sienna ist ihrem Vater eher fremd, umso mehr überrascht es sie, dass er plötzlich den Sommer mit ihr in Barcelona verbringen will. Um die Beziehung zu ihm zu kitten, stimmt sie widerwillig zu. Was sie allerdings nicht wusste ist, dass der beste Freund ihres Vaters sie auf dieser Reise begleitet. Ausgerechnet der Freund, der seit jeher eine faszinierende Wirkung auf sie hat. Dieser Sommer könnte also interessant werden, besonders weil einige Geheimnisse dabei ans Licht zu kommen drohen.
Fangen wir bei Sienna an. Bedauerlicherweise war das eine Protagonistin, die ich nicht wirklich leiden konnte. Dabei lag das nicht einmal so sehr daran, dass sie unsympathisch war. Was mich viel eher gestört hat war, dass sie zum einen kein Rückgrat hatte. Sie hat zu allem ja und amen gesagt und sich verbogen, bis sie sich selbst nicht mehr kannte. Und als dann doch alles zusammengebrochen ist, ist sie einfach versunken und hat auch nicht gekämpft. Hätte sie nur einmal ihr eigenes Wohl an die erste Stelle gestellt, wäre vieles besser gewesen. Zum anderen war Sienna mir viel zu naiv. Gott, ich hätte sie so gerne geschüttelt, denn so blind wie sie gewesen ist in Bezug auf ihren Vater kann man gar nicht sein.
Und was Nikolai angeht. Sein Charakter klang so vielversprechend. Ein Mann in seinen vierzigern, reich, arrogant und kalt. Klingt doch für viele von uns nach dem perfekten Bookboyfriend Material, oder? Tja, das dachte ich mir auch, doch leider blieb sein Charakter eher blass. Man hat von ihm nie sonderlich viel zu sehen bekommen und hat auch nicht wirklich in die Tiefe seiner Person Einblick bekommen. Und wenn dann doch mal ein Kapitel aus seiner Sicht kam, dann drehte es sich immer nur um das eine. Hier hätte die Autorin definitiv noch mehr ausbauen können.
Gleiches gilt für die Beziehung der beiden. Das ständige heiß und kalt nervte nach der fünften Wiederholung einfach. Wobei sie sich auch nicht wirklich näher gekommen sind. Alles zwischen ihnen plätscherte zwischen der oberflächlichen Anziehung und sexuellen Momenten hin und her. Und der Altersunterschied? Der war absolut kein Thema. Manchmal hatte ich sogar das Gefühl, dass selbst die Autorin diesen Aspekt der Story vergessen hat. Und als dann plötzlich von der großen Liebe die Rede war, habe ich noch immer nach den anfänglichen Funken gesucht.
Ein Punkt, der mir auch sehr sauer aufgestoßen ist, war, dass die Autorin ganz dreist aus anderen Büchern oder Filmen abgekupfert hat. So gab es eine Szene bei einer Party, die sogar mit dem genauen Wortlaut auf Fifty Shades abgekupfert wurde. Und solche Verbindungen gab es noch mehr. Da sollte man meinen, dass bei 500 Seiten die Autorin doch eigene Ideen gehabt hätte.
Ach ja und das Setting? Die waren eigentlich ganz cool, allerdings hat die Autorin sich manchmal zu sehr in den Beschreibungen verloren. Ach und Kronleuchter scheint sie auch wirklich zu mögen.
Alles in allem bin ich leider ziemlich enttäuscht von dem Buch. Die Idee und auch viele Ansätze waren gut, wurden aber nie komplett bis zum Ende gesponnen. Dazu kam ein eher schwieriger Schreibstil, flache Charaktere und eine überambitionierte Autorin. Für mich leider ein Flop und der Grund, warum ich die Reihe nicht weiter verfolgen werde.
Ich hab mir so viel mehr von diesem Buch versprochen.






Hallöchen Steffi,
AntwortenLöschendeine Rezension ist total gut geschrieben. Ich kann deine Kritikpunkte super gut nachvollziehen. Ich hatte das Buch auch auf meiner Liste weil ich neugierig war. Du beschreibst allerdings ein paar Dinge, die mich auch nerven würden, daher rutscht es erstmal etwas weiter runter auf meiner Liste.
Ich vermisse in letzter Zeit ehrliche Worte wie deine. Ich habe das Gefühl, dass nur noch selten berechtigte Kritik geäußert wird. Besonders auf Insta sehe ich hauptsächlich glitzernde 5 Sterne Bücher.
LG
Anja