Sonntag, 10. August 2025

[Rezension] Syndicate - Dein ist die Rache

Buchcover



Infos


Titel: Syndicate – Dein ist die Rache
Autor: Sasha Reed
Anzahl der Seiten: 464
Verlag: Heyne
Preis: 17,00 €
ISBN-13: 978-3-453-42961-1
Erscheinungsdatum: 16. Juli 2025
Rezensionsexemplar: Ja. Danke an den Verlag für die Bereitstellung.





Micaela Salgado verachtet im Leben zwei Dinge: flache Schuhe und Alec O’Leary. Er ist die rechte Hand des Oberhauptes des irischen Mobs – und ein attraktiver Dorn in ihrem Auge, seit sie ihn auf der Hochzeit ihrer besten Freundin zum ersten Mal getroffen hat. Ein brutaler Mord bringt Mica dazu, Alec auf eine Rachemission quer durch Mexiko zu begleiten. Gezwungenermaßen arbeiten sie zusammen, was hitzige Diskussionen und heiße Nächte mit sich bringt. Doch Mica verfolgt eigene Ziele, und ihr größtes Geheimnis könnte die prickelnde Leidenschaft und beginnende Zuneigung zwischen ihr und Alec im Keim ersticken. Zwischen Hass und Begierde liegt ein schmaler Grat, doch kann wahre Liebe Verrat und Lügen in einer Welt voller dunkler Abgründe überwinden?


Nachdem ich den ersten Band der Syndicate Reihe von Sasha Reed sehr erfrischend fand durch das Zusammenspiel aus irischem Mob und mexikanischem Kartell, habe ich mich sehr auf den zweiten Teil Dein ist die Rache gefreut. Leider war es nicht ganz so wie erhofft.

Mica lebt nach ihren eigenen Regeln und hasst aus tiefstem Herzen zwei Dinge: flache Schuhe und Alec O’Leary, die rechte Hand des irischen Mob-Bosses. Doch ein brutaler Mord zwingt sie, ausgerechnet mit ihm eine gefährliche Rachemission durch Mexiko anzutreten. Zwischen hitzigen Wortgefechten und riskanten Undercover-Aktionen wächst eine körperliche und emotionale Anziehung, die beide nicht ignorieren können. Doch Mica hütet ein folgenschweres Geheimnis, das nicht nur die Mission, sondern auch ihr vorsichtig entstehendes Vertrauen zu Alec bedroht.  

Lasst mich mit Mica anfangen, eine Protagonistin, die es mir nicht gerade leicht gemacht hat. Sie ist eine sehr selbstbewusste und willensstarke junge Frau, die sich nicht gerne etwas sagen lässt. Dazu ist sie sehr scharfzüngig und manchmal schon fast kalt. All diese Eigenschaften, die sie eigentlich zu einer starken Frau machen sollten, haben mich lange daran gehindert, einen Zugang zu ihr zu finden. Dadurch habe ich mich zu Beginn des Buches, gerade durch die Kapitel aus ihrer Sicht sehr quälen müssen, was den Lesefluss beeinträchtigt hat. Erst nach und nach, als man hinter ihre Fassade schauen konnte, wurde dies dann besser. Schlussendlich mochte ich sie zwar gerne, hätte aber mich besser getan, wenn ich früher einen Zugang zu ihrem Charakter gefunden hätte.
  
Alec war da ganz anders. Ihn und seine große Klappe mochte ich schon im ersten Buch richtig gerne und das hat sich auch hier nicht geändert. Er war ein klassischer Beschützer, sehr loyal, zielstrebig und mit einem hohen Maße an Fürsorge. Ja, er konnte auch ein Arsch sein, aber immer ein liebenswerter Arsch. Seine Aktion gegen Ende des Buches hin war zwar nicht die tollste, konnte ich aber bis zu einem gewissen Grad nachvollziehen. 

Die Dynamik zwischen Mica und Alec war ein Paradebeispiel für Enemies-to-Lovers. Erst konnten sie sich so gar nicht leiden und haben sich echt schlimme Dinge an den Kopf geworfen, aber mit jedem Kilometer, den sie auf ihrer Reise zurückgelegt haben, wurde das Knistern zwischen ihnen intensiver. Dazu kamen Wortduelle und unterschwellige Zärtlichkeiten. Die Beziehung mochte ich also ziemlich gerne, hätte mir aber gerade am Ende noch etwas mehr gewünscht. Da kam mir das "Happy End" schlicht zu kurz.

Den Roadtrip durch Mexiko fand ich sehr spannend, da dies ein Land ist, welches man eher selten in Büchern antrifft. Hier hat man aber eine tolle Mischung aus Landschaft, Essen und Kriminalität bekommen, was zumindest den Aspekt des Buches sehr cool machte.

Für mich ist Syndicate – Dein ist die Rache eine zwiespältige Sache. An und für sich mochte ich die Geschichte, allerdings gab es zu viele Kleinigkeiten, die für mich nicht ganz stimmig waren oder mir das Lesen erschwert haben. Ganz ehrlich, bei den ersten 150 Seiten habe ich sogar überlegt, das Buch abzubrechen. Schlussendlich bin ich froh, dass ich dran geblieben bin, aber das macht den Anfang nicht wett. Trotzdem bekommt man mit temporeichen Szenen, Leidenschaft und einem starken Setting, eine gute, aber alles andere als perfekte Fortsetzung.


Schwieriger Start in die Geschichte, starkes Ende.





Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Mit dem Abschicken dieses Kommentars versichere ich, dass ich mir darüber im Klaren bin, dass auf dieser Seite automatisch über Blogger (Google) personenbezogene Daten erhoben werden.
Genauere Infos dazu gibt es in der Datenschutzerklärung.